Sportmedizin · Chirotherapie · Akupunktur · ambulante und stationäre Operationen
Herzlich Willkommen auf unserer Internetseite für unseren neuen Standort Leer!
Wir sind eine Gemeinschaftspraxis für Orthopädie und Unfallchirurgie in den Stadtzentren von Leer und Oldenburg.
Unser Leistungsspektrum umfasst die klassische Orthopädie ebenso wie die operativen Behandlungsmethoden. In Kooperation mit unseren Partnerkliniken bieten wir Ihnen ambulante und stationäre Operationen von der Diagnose über die Therapie bis zur Rehabilitation aus einer Hand.
Wir konnten für die ehemalige Praxis von Prof. Dr. Bettin den erfahrenen Orthopäden und Unfallchirurgen Christoph König für die Leitung unseres neuen Standortes gewinnen. In 18 jähriger Tätigkeit in verschiedenen Kliniken sind seine Schwerpunkte neben der konservativen Orthopädie die endoprothetische Versorgung und arthroskopische Chirurgie von Knie und Schultergelenken.
Informieren Sie sich bitte gerne auch auf unserer Homepage
www.OrthoCentrum-Oldenburg.de
über unser Leistungsangebot.
Ihr Orthopädenteam vom OrthoCentrum Leer und OrthoCentrum Oldenburg
Christoph König , Dr. med. Bernd Nowak und Dr. med. Lars Bulling
Individuelle orthopädische Betreuung
Unser erfahrener Orthopäde Christoph König und unser Ärzte-Team in Oldenburg behandelt das gesamte Spektrum der Erkrankungen des menschlichen Bewegungsapparates. Neben der konservativen und operativen Orthopädie prägt die Faszination Sport und Bewegung das Bild unserer Praxis. Im Anschluss an eine fundierte Diagnostik und Beratung kombinieren wir die einzelnen Bausteine modernster Therapieformen. Wann immer möglich wird zunächst ein konservativer Therapieplan gemeinsam mit Ihnen erarbeitet. Dabei legen wir besonderen Wert auf Prävention sowie eine kraftvolle Rehabilitation nach erfolgreicher Therapie.
Bei akuten Verletzungen oder persistierenden Beschwerden liegt unser operativer Schwerpunkt im Bereich der rekonstruktiven Knie- und Schulterchirurgie sowie der Therapie der Arthrose. Hierbei handelt es sich in der Regel um minimalinvasive arthroskopische Eingriffe. Ihre Betreuung findet vom Erstkontakt über die Durchführung der Operation bis hin zur postoperativen Nachsorge durch uns persönlich statt.
Orthopädisches Leistungspektrum
Konservative Therapie (z.B. Einlagen und Orthesenversorgung) Medikamentöse Therapien, Manuelle Therapien (z.B. Chirotherapie, Oesteopathie), Geräte Therapien (z.B. Stoßwellentherapie, Pulsierende Magnetfeld Therapie TENS-Therapie), Akupunktur, Sportmedizin (Behandlung von Sportschäden und Sportverletzungen, sportmedizinischen Analysen, Sporttauglichkeit, Wettkampfuntersuchungen).
Diagnostischen Methoden: Anamnese zur Erhebung der Krankengeschichte, Befragung des Patienten, Körperliche Untersuchung des Patienten unter Einsatz der Sinne und einfacher Hilfsmittel (vor allem durch Inspektion, das Betrachten, Palpation, Abtasten, Perkussion, Abklopfen, Funktionsprüfung), Bildgebende Verfahren ( Röntgen, Sonografie, MRT, CT, Nuklearmedizinische Verfahren, Labordiagnostik als Untersuchung von Blut und Punktat)
Ambulante Operationen:
Arthroskopische Gelenkoperationen an Schulter, Knie und Hand, Metallentfernungen, Vorfußoperationen (Hallux valgus, Hammerzehen), Kniearthroskopie (z.B. Meniskusschäden, bei Kniescheibenproblemen (Chondropathia patellae, Patellaluxation), bei Entzündungen der Gelenkschleimhaut, bei Knorpelschäden und bei Entfernung von freien Gelenkkörpern), Schulterarthroskopie (z.B. Schleimbeutelentzündungen bei Impingementsyndrom, Kalkschulter (Tendinitis calcarea), Schulterluxation)
Stationäre Operationen: Endoprothesen, künstlichen Hüftgelenkersatz, Kniegelenkersatz, Sprunggelenks-Endoprothese, Ellenbogengelenksprothesen, Schultergelenkersatz, Fußchirurgie, interspinöser Spacer.